Vorherige Dekade Nächste Dekade

Inhaltsverzeichnis

23.09.2005

Zurück zu 1969 Weiter zu 1971

1970 - Eine Auszeichnung für ein ausgezeichnetes Unternehmen

Clubzeitungen 1970


Auf den Titelfotos von allen drei Clubheften finden sich Modelle mit den neuen
 fischertechnik  Statikteilen. Wie man sieht: Statikmodelle sind Großmodelle. Auf dem ersten Bild ist ein Modell vom Bau der längsten Straßenüberführung der Schweiz entlang des Genfer Sees zu sehen. Kran Barbara setzt gerade wieder ein neues Teil ein.

Preisverleihung


 fischertechnik  erhält in Frankreich den "Oscar du Jouet", die höchste französische Auszeichnung für Spielzeug. Mit dem Kompliment "Ihr Spielzeug ist eins der schönsten der Welt", überreichte der französische Informationsminister Baumel Herrn Fischer die Urkunde. Überhaupt scheint  fischertechnik  in Frankreich sehr gut angekommen, immerhin erhielt es bereit 1966 und 1967 das "Diplôme du meilleur jouet".

Luftbild der Werke


Fischer Werke bedeutet in diesem Jahr:

  • 4 Produktionsstätten in Deutschland mit über 1000 Mitarbeitern,
  • 1 Produktionsstätte in Italien,
  • neue Werke in Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Brasilien,
  • Vertriebsgesellschaften in Großbritannien, den USA und Belgien.
In über 100 Länder der Welt werden die Waren exportiert, für die Artur Fischer 2000 Patente und Gebrauchsmuster hält. Ein Unternehmen also, das man heute durchaus als "Global Player" bezeichnen würde.

Titel des Katalogs: das Konstruktionsspiel ohne Grenzen
 

Statik 100

Wichtigste Neuerung im Programm sind die Statikkästen, die im Prospekt zusammen mit den Motor-, Elektromechanik- und Elektronikkästen unter der Bezeichnung "Ausbaukästen" geführt werden. Damit ist der Bau von größeren Brücken, Türmen, Kränen und ähnlichen Modellen nach Vorbildern des Stahlbaus möglich. Das vorbildnahe Aussehen wird durch die I- und X-Streben zwischen den Winkelbausteinen erreicht.

Die Bezeichnung der Kästen entspricht der der Grundkästen der gleichen Größe mit angehängtem "S". Konsequenterweise entspricht der Inhalt des  300 S  also etwa dem des  100 S  mit zusätzlichen Getriebeteilen.

Die Zusatzkästen werden ebenfalls erweitert, unter  022  gibt es die Antriebskette. Mit der Packung  023  (enthält ein Kardangelenk, Seiltrommel mit Klemmringen, Handkurbel, ein Getriebehalter, Seil und einen Stein 15 mit zwei roten Zapfen) lässt sich der Grundkasten  300  auf die Kombination  100  +  mot.1  erweitern. Unter der Nummer  025  kommt ein Kraftmesser, aus dem Physikunterricht auch als Federwaage bekannt.

Die Ergänzungskästen  10 ,  15 ,  20 ,  25  und  30  werden wohl ebenfalls neu aufgelegt. Der Hintergrund dafür ist mir bisher noch nicht bekannt.

Laut Unterlagen der fischertechnik-Freunde Moers kommt 1970 unter der Bezeichnung  l-e 3  auch ein Voltmeter in den Handel. Die erste Erwähnung dieses Ergänzungskasten erfolgt allerdings erst im Clubheft 2/1971. Offensichtlich bringt  fischertechnik  die Artikel über Neuheiten erst, wenn sie auch wirklich im Handel erhältlich sind. Im Vergleich zu manchem anderen Hersteller, bei denen man jahrelang auf angekündigte Neuheiten warten muss ein sehr seriöses Geschäftsgebaren!

 

hobby-Katalog

In 1970 wird auch eine zweite Produktlinie aufgelegt, die im normalen Prospekt nicht auftaucht: Der  fischertechnik hobby  hat seinen Marktauftritt. Das hobby-Programm entsteht wohl aus dem Schulprogramm (ut-Kästen) und zeichnet sich gegenüber dem "normalen" Programm durch kompaktere Kästen aus. Alle Kästen haben die gleich Größe (etwa DIN A4), so dass 4 davon in eine  Box 1000  passen. Die Bausteine in den hobby-Kästen sind identisch mit den "normalen"  fischertechnik  Bausteinen, so lassen sich beide Programme beliebig miteinander kombinieren.

Besonderes Kennzeichen ist die großzügige Verwendung der Farbe "Silber" auf den Verpackungen und Prospekten. Das Programm richtet sich von den Bauanleitungen eher an die Väter als an die Söhne :-) !

 

hobby-Buch

Zu dem Programm gibt es auch zusätzliche Anleitungsbücher, die  fischertechnik hobby  Experimente + Modelle . Darin werden von einfachen mechanischen Grundlagen bis hin zu komplizierten Elektronik Schaltungen viele Bereiche der Physik und des Maschinenbaus behandelt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Alle Angaben ohne Gewähr!
Copyright © 2002 - 2016 Frank Holzhauer
Vorherige Dekade Zurück zu 1969 Startseite Nächste Dekade Weiter zu 1971