| 
	 Mit 19 neue Modellbaukästen und einem Zubehörkasten  Spielfiguren  vollzieht sich ein Wandel weg vom System der Universalbaukästen zu Modellbaukasten.  
	Die grundsätzliche Neuheit des Jahres, die Hydraulik-Zylinder, tauchen eher beiläufig in den Modellbaukästen  Hydraulikbagger  und  Hydraulikkipper  auf. Diese sehen zwar fast aus wie die Pneumatikzylinder, sind aber für die Füllung mit Wasser ausgelegt. Durch Verbindung von zwei halbgefüllten Hydraulikzylinder können dann die Bewegungen des einen auf den anderen übertragen werden. Damit sind sehr vorbildnahe Steuerungen an Baggern möglich. Zur Unterscheidung von den Pneumatikzylindern, die blaue Kappen haben, haben die Hydraulikzylinder grüne. 
	 
	 Der Kompressor aus dem Baukasten  Kompressor-Bausatz  ist aus fischertechnik Standardbauteilen aufgebaut und zeigt so sehr anschaulich, wie ein Kompressor funktioniert. Ein echtes fischertechnik Funktionsmodell also! 
	 | 
| 
	  Die Bausätze  Raupenschlepper ,  Räumfahrzeug ,  Röhrentransporter ,  Spritzenwagen ,  Spezialtransporter ,  Riesenschaukel  und  Astromobil  sind stark durch die Verwendung von  3bis6 Bauteilen geprägt. Auch die beiliegenden "Halmafiguren" haben offensichtlich ihren Spaß an diesen Modellen. 
	 | 
	 
	 Bei den Modellen  Gelände-Buggy ,  Hubschrauber ,  Abschleppwagen ,  Hydraulik-Bagger  und  Hydraulik-Kipper  werden erstmals die neuen Führerhausteile in gelb und rot verwendet, was den Modellen ein neues modernes Aussehen verleiht. 
	 | 
	 
	 Im Gegensatz dazu sind die Modelle  Hebebühne ,  Schiffschaukel  und  Förderband  geradezu "klassische fischertechnik Modelle". 
	 | 
| 
	 Der  Gepäckwagen , das Modell eines Koffertransporters wie man ihn früher auf jedem größeren Bahnhof fand, ist das erste Modell, das sich "ganz natürlich" mit der LGB kombinieren läßt. 
	 | 
	 
	 Größte Neuerscheinung ist der  Schwerlastkran , das Modell eines dreiachsigen Mobilkrans. 
	 |