Titel des Katalogs: Bauen und Spielen Experimentieren und Erfinden. Mit fischerform und fischertechnik. 
	 | 
| 
	 Ein sehr innovatives Jahr für fischertechnik: Allein der Neuheitenkatalog 1983 ist umfangreicher, als der Gesamtkatalog 2001/2002! Er beinhaltet neben fischertechnik mit 3 bis 4 Neuheiten pro Seite allerdings auch die Neuheiten des fischerform - Programms. So kommen 20 (in Worten zwanzig!) Seiten DIN A4 Neuheiten zusammen! Der Händlerkatalog umfasst 28 Seiten, der normale 40 (vierzig!!!) Seiten allerdings Format DIN A5, aber immerhin! 
	 | 
| 
	 "fischerform" ist offensichtlich ein Sammelbegriff für Produkte für Kleinkinder. Dazu gehören nach Altersgruppen sortiert:
		 
		| 0-2 Jahre | 
		  Babys erstes Spielzeug - Farbige Kunststoffspielzeuge, die mit speziellen Haltern am Gitterbettchen oder Kinderwagen befestigt werden. Sowie Spielzeuge für Krabbelkinder. |  
		| Melody 0-2 | 
		 
 Drei verschiedene Spieluhren. "Sonne, Mond und Sterne", "Das Sandmännchen kommt" und "Gitarre" |  
		| ab 2 Jahren | 
		 
		  Rechts: Eins von 8 Holzpuzzle - solche, wo einzelne Teile (z.B. Schiffe oder Tiere) in ein Bild eingesetzt werden müssen. Links: PerlBlocks  - rasselnde, weil kugelgefüllte Plastikbausteine. |  
		| ab 4 Jahren | 
		  die eigentlichen fischerform - Modellbaukästen für Kinder. |  
		 
	 | 
	 Das neue RC Radio-Control-System - ferngesteuerte fischertechnik.
	 
	 Ein  Fernlenk-Set  bestehend aus Radantrieb mit integriertem Batteriekasten und einem Servo zum Lenken und Schalten bildet die "verkabelte" Grundeinheit. Mit dem   Funkfernsteuerungs-Set  läßt es sich diese dann zur kabellosen Funkfernsteuerung aufbauen. Eine Verdoppelung der Anzahl der Kanäle ist mit  Empfänger 2  möglich. Durch Umschalten der Frequenz am Sender sind dann bis zu acht Kanäle steuerbar.
 Die technologische Basis der Funkfernsteuerung stammt von der Firma "Robbe", die in Modellbauerkreisen sicherlich bekannt ist. 
	 | 
	 
	 7 der insgesamt 14 neuen Modellbausätze behandeln das Thema  Grand Prix  bzw.  Formel 1 . Das Programm umfasst 3 Rennwagen, Löschwagen, Einsatzwagen, Transportwagen, Boxenstand, Rettungshubschrauber und Rettungswagen. 
	 | 
	 
	 Als Einsteigerbaukasten kommt der  MultiKit 6  Bau + Spielkasten, der den Bau von 15 Modellen, hauptsächlich LKW´s, aber auch Flugzeuge, einen Hubschrauber, Kränen und einer Planierraupe zuläßt. 
	Nebenstehendes Bild ist ein Thumbnail, der zu einem Bild der baubaren Modelle führt. Der blaue Rahmen verschmilzt sehr schön mit der Farbe der Packung :-) . 
	 | 
	 
	 Der aus meiner Sicht interessanteste Modellbaukasten ist der  Teleskopmobilkran , der mit  Funkfernsteuerung  und  Empfänger 2  vollständig ferngesteuert werden kann. Dies umfasst: Normale Fahrfunktion (vorwärts/rückwärts mit Lenken) und die Kranfunktionen (Heben/Senken Kranarm, Heben/Senken Haken, Drehen des Kranaufbaus und Ein-/Ausfahren des Teleskops! 
	 | 
	 
	 Neben dem  Teleskopmobilkran  werden auch im  Dreiachskipper  und im  Gabelstabler  erstmals die Aluprofile in "normalen" fischertechnik - bausätzen verwendet. 
	 | 
	 
	 
	 Weitere Neuheiten: Der  Pumpwagen , der mittels Hydraulikzylinder eine echte Löschfunktion bietet. Naja, jedenfalls spritzt er Wasser aus seinem Tank. Die  Pistenwalze , ein Modell, das die Skifahrer unter uns aus dem Winterurlaub kennen - auffällig: die extrem breiten Ketten (ca. 45mm), die es meines Wissens bei keinem anderen Modell gibt. 
	 | 
	 
	 
	 Bei  Truck  und  Tieflader  handelt es sich um dreiachsige Sattelzugmaschinen mit zweiachsigen Aufliegern. Der Auflieger des  Truck  ist mit einer Plane versehen, die den Aufdruck  fischertechnik  trägt. 
	 |